Alle Beiträge von Steffen

Reisestatus 2023

Unser Reisestatus:

» Reisedatum festgelegt
» Flüge gebucht und bestätigt
» Unterkunft in in Faro und Lissabon gebucht und bestätigt
» Mietfahrzeug gebucht
» Am 12.09.2023 heben wir ab
» Flixbus für Hin- und Rückfahrt gebucht

Wir haben uns wieder einmal für Flix-Bus für den Transfer zum Flughafen BER entschieden.
Zum einem hält kein Zug mehr von Dresden kommend am BER. Das heißt konkret das wir knapp 2 Stunden zusätzlich mehr Transferzeit benötigen würden. Zum anderen wird es vor allem bei der Rückreise knapp noch den letzten Zug zu bekommen. Man glaubt es nicht, es ist aber so.

Abfahrt 2021

Wieder geht es richtig Früh los. Unser erster Zug, die S-Bahn, ging schon 04:55 Uhr und war pünktlich, so dass wir nur knapp 35 Minuten später unseren Anschlusszug in Richtung Berlin erreichten.

Da Tegel nun mittlerweile geschlossen und der BER offen hat, ist man dorthin nur kann 1,5 Stunden unterwegs. Was ebenfalls sehr entspannend ist. Nur für einen Kaffee wird es knapp.

Auch dieses Mal machte sich die Pandemie bemerkbar. Auch wenn vom BER merklich mehr Flüge gehen wie letztes Jahr vom TLX, waren wir unser Gespäck durch einen Zufall schon knapp 10 Minuten nach der Ankunft los, so das jetzt Zeit für einen Kaffee blieb, bevor es durch die Schleuse ging.

Mit Rückenwind flogen wir über Salzburg, Venedig und Rom gen Catania und landeten mit 15 minütiger Vorsprung.

Ein erster Kaffee gab es dort im Bellini und dann wurde der Mietwagen abgeholt.

Ab in Richtung Milazzo bei Messina. In typischer Geschwindigleit für Sizilien wurden 125 km Entfernung in 3,5 Stunden zurück gelegt. Alleine dafür wurden wir mit der Unterkunft I colori del mare entschädigt. TOP. Schnell nich die Ausflüge der nächste Tage geplant und dann ging es zum Essen.

Selten so gut in Sizilien bisher gegessen.

Reisestatus 2021

Unser Reisestatus:

» Reisedatum festgelegt
» Flüge gebucht und bestätigt
» Unterkunft in Milazzo für 4 Tage gebucht 
» Mietfahrzeug gebucht
» Am 08.09.2021 heben wir ab
» Bahnticket für Hin- und Rückfahrt gebucht

Wir verzichten dieses mal auf Flixbus, da sich diese als unzuverlässig herausgestellt haben und nehmen lieber die Eisenbahn (Romantik pur mit Deutscher Bahn)

Nachtrag (06.09.2021):
Zurzeit sind wir gespannt wie sich das mit der Bahn entwickeln wird. Derzeitig befinden sich die Lokführer noch bis Dienstag früh im Arbeitskampf.

Abfahrt

Der Tag verspricht lang zu werden und die Reise beginnt mit dem Zug. Pünktlich 4:55 Uhr in der Früh fuhr unsere S-Bahn in Richtung Dresden und von da aus ging es mit dem IC weiter in Richtung Berlin. Hier gab’s dann auch unseren ersten Kaffee.

Allerdings hatten wir uns entspanntes Reisen mit dem Zug etwas anders vorgestellt. Die gesamte Zeit volles Licht im Zug und oft sehr laute durchsagen, so das an ein bisschen Schlaf nicht zu denken war.

Pünktlich erreichten wir den Hauptbahnhof in Berlin. Ab hier bestand dann etwas Zeitdruck, da wir schnell den nächsten Bus nach Tegel in bekommen mussten und uns nur noch knapp 3 Stunden vom Abflug trennten.

Dort wo sich sonst die Reisenden tummeln herrscht in Corona-Zeiten Übersichtlichkeit. Am Airport ankommen, einchecken und die Sicherheitskontrolle waren in 15 Minuten erledigt. Also kann man sich noch ein paar Getränke gönnen und in Ruhe auf den Abflug warten.

Da auch der Flugplan in Tegel für den Tag übersichtlich war, kam es auch zu keinen Verspätungen beim Flug nach Catania, wo wir nach ca. 3 Stunden landeten.

Unser Fahrzeug abholen und gegen 16:30 Uhr an der Unterkunft in Syrakos angekommen

Schnell noch ein paar Getränke einkaufen und platt wie die Flunder etwas ausruhen, bevor es dann zum Abendessen ging.

Mit Pizzerien gesegnet ist Syrakus. Da waren 2 Pizzen schnell bestellt und dann wurde der Tag für beendet erklärt.

Unsere Fotos zur Reise

Rechtliche Angaben: Original Bild https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_sizilianischer_Inseln / https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Sizilien_Inseln.png&filetimestamp=20080909210532& Lizens CC BY-SA 3.0 – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Auch dieses Mal werden wir im Reiseblock  nur einige Fotos veröffentlichen. Viele weitere Fotos der Reise werdet ihr auf  unseren Fotoseiten anschauen können. Hier werden wir fast  Live unsere Fotos der Reise veröffentlichen.

Ihr könnt unsere Fotos  unter folgenden Links finden:

Mit einer geeigneten Handy-App (zum Beispiel NeoReader) scannen und zur Galerie springen

Fotolink zum Fotoalbum Sizilien – Live Version
bilder.patolla-richter.de

Link Fotogalerie Sizilien
Mit einer geeigneten Handy-App (zum Beispiel NeoReader) scannen und zur Galerie springen

Foto Link  Server Fotoalbum Sizilien

 

Reisestatus

Unser Reisestatus:

» Reisedatum festgelegt
» Flüge gebucht und bestätigt
» Unterkunft – noch offen
» Mietfahrzeug gebucht
» Als  erstes werden wir die alte griechische Stadt Syrakus heimsuchen.  Am 22.09.2020 gehts los

Da FlixBus die Hinfahrt nach Berlin gestrichen hat, werden wir den Zug nehmen. Gegen 10:30 Uhr sollten wir dann in der Luft sein.

Heimreise

Unsere Zeit war heute abgelaufen. Koffer waren gepackt, gefrühstückt hatten wir und so machten wir uns auf den Weg nach Tel Aviv. Wie bereits erwartet verlief die Fahrt auf Grund des Schabbat sehr ruhig und die Straßen waren frei. Von der Landschaft her könnte das meiste, mit wenigen Außnahmen, auch in Deutschland oder anderswo in Europa sein.
Da unser Flieger aber erst Abends abhob, wurde in Tel Aviv noch der Old Train Station besucht.

Tel Aviv, Yaffa, Old Train Station

Dabei handelt es sich um einen echten alten Bahnhof welcher einmal auf der Linie Yaffa – Jerusalem lag (Yaffa ist einer der ältesten Stadtteile von Tel Aviv). Der gesamte Bahnhof wurde zu einem Eventgelände umgebaut und restauriert.

Tel Aviv, Yaffa, Old Train Station

Eigentlich hatten wir damit gerechnet, dass dieser zu Schabbat geschlossen hatte, aber dem war nicht so. So stand ein kleiner Ladenbummel durch die dortigen Geschäfte an. Ein Spieleladen zog uns sofort in den Bann und wir wurde sofort in verschiedene Logikspiele eingebunden. Als nächstes suchten wir ein Kaffee auf, in welchem die Lust zu arbeiten nicht unbedingt im Vordergrund stand, so das wir das Restaurant wechselten.

Da auch gleich der Strand über Straße war, besuchten wir zumindest die Strandpromenade, da ein Badebesuch die Zeit nicht erlaubte, da wir nicht abschätzen konnten, welche Zeit wir noch für was benötigten, da die Flughafenprozedur in Tel Aviv manchmal langwierig sein kann.

Tel Aviv, Yaffa
Tel Aviv, Yaffa

Mietwagenabgabe verlief ohne Probleme und als wir dann im Flughafen standen, war es unerwartet leer dort. Zwischen Flughafeneingang und Abfluggate wurden der Pass und die Bordkarten insgesamt 5x  kontrolliert. Und wir wurden zusätzlich bei der Ausreise befragt. Das dauert dann alles auch seine Zeit. Im Abflugbereich gibt es wenige Stände, an welchen man etwas essen konnte und diese waren dementsprechend auch voll, so dass wir uns entschieden im Flugzeug zu essen.

Pünktlich hob der Flieger dann auch ab und wir erreichten kurz vor 23:00 Uhr dann auch Berlin-Schönefeld. Gegen 01:15 Uhr waren wir dann zu Hause.

Letzter Blick auf Tel Aviv

 

Tag 7 – Kreuzweg

Tempelberg

Heute ging es  wieder einmal ziemlich Früh los, da wir unseren zweiten Versuch unternehmen wollten, auf den Tempelberg mit Felsendom und Al-Aqsa-Moschee zu kommen. Zwischenzeitlich hatte ich noch einmal nachgelesen und festgestellt, dass für nichtgläubige Moslems nur der Zugang neben der Klagemauer und dieser auch nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden darf. 

Zumindest erlebten wir auf dem Hinweg zum Western Wall das erwachen des Marktes.

Jerusalem, Altstadt, erwachender Markt
Jerusalem, Altstadt, historisches Geschäft im jüdischen Viertel

Als wir ankamen, mussten wir feststellten das der Tempelberg wieder nicht zugänglich war. Zumindest bekamen wir dann die Auskunft das ein Besuch erst in 10 Tagen wieder möglich sei. Pffff.  Also ging es wieder in die kleine Nebengasse zum Kaffee trinken und beratschlagen (im übrigen hatten wir am Tag zuvor die Soldaten und Polizisten in der Ecke nicht gesehen).

Jerusalem, Altstadt, einer der wenigen klassischen arabischen Kaffeegeschäfte in der Altstadt
Jerusalem, Altstadt, Blick durch das Tor an der Kaffeestube in Richtung Tempelberg
Jerusalem, Altsstadt, traditioneller Bäcker

Kreuzweg Jesu Christi

Unser nächstes Event stand für den Nachmittag auf dem Plan. Die Freitagsprozession der Franziskaner über die Via Dolorosa entlang der 14 Kreuzwegstationen des Leidensweg Jesu Christi auf dem Weg von seiner Verurteilung, zur Kreuzigung bis zu dessen Beerdigung.

Kurz nach 16:00 Uhr startete die Prozession. An der Spitze und den Seiten der etwa 100  teilnehmenden Personen flankierten etwa 20 Franziskanermönche den Zug. Einige der Teilnehmer trugen christliche Gewänder und liefen Barfuß mit. Sie leben ihren Glauben.

Jerusalem, Kreuzweg, die Prozession beginnt im Hintergrund 1 und 2 Punkt
Jerusalem, Kreuzweg,, Start ist Ort der Verurteilung Jesu Christi in der römischen Festung – heute ein Schulhof, in etwa hier soll der Ort, einem jetzigen Schulhof, liegen
Jerusalem, Kreuzweg, Verurteilungskapelle in der Kirche der Verurteilung und Auferlegung des Kreuzes

An jeder der Kreuzwegstationen wurde ein Gebet in mehreren Sprachen gesprochen und kurz die Station benannt.

9 der Stationen befinden sich entlang der Via Dolorosa bis zum Orthodoxen griechischen Patrichariat.

Jerusalem, Kreuzweg
Station 3, als Jesu das erstmal hinfiel und Sation 4 als er seine Mutter in den Menschen sah
Jerusalem, Kreuzweg, Station 8, Jesu tröstet weinende Frauen
Jerusalem, Kreuzweg, Station 8, Jesu tröstet weinende Frauen (Mauermarkierung)
Jerusalem, Kreuzweg, Station 9, Jesu fällt zum 3 Mal (hier ist nur die Markierung, die Säule steht ein paar Meter weiter hinten)

Die restlichen 5 Kreuzwegstationen direkt in der  Grabeskirche. Somit haben auch wir den Kreuzweg beschritten und erlebt.

Unser letzter Tag

Unsere Zeit in Jerusalem ist somit abgelaufen.

Letzter Tag – letzter Jerusalemer Bagel

18:00 Uhr kommt dann auch die Stadt, zumindest der isralischen Teil, zum erliegen. Der Schabbat beginnt. Die Geschäfte schließen.Der öffentliche Nahverkehr wird eingestellt. Vorher, auch des Nachts belebten Plätze, sind wie leer gefegt. Alles bis Sonnenuntergang des nächsten Tages (Sonnabend). Somit steht uns vermutlich wieder eine ruhige Fahrt nach Tel Aviv bevor.

Jerusalem – Jaffa Street – Schabbat, das öffentliche Leben kommt langsam aber sicher zum erliegen

Wir müssen mal sehen wo wir heute Abend etwas zu essen finden. Koffer müssen auch noch gepackt werden.

Kofferpacken

Morgen geht`s nach Tel Aviv zum Flughafen.

Tag 6 – Yad Vashem

Yad Vashem

Ohne Worte.  (ich veröffentliche daher auch keine Bilder von den Innenräumen der Ausstellung und Gedenkräumen). 

Yad Vashem ist zum einem ein Dokumentation- und Forschungszentrum und zum anderen auch ein Ort des Gedenkens und der Ehrung. Unser Respekt gilt all diesen Menschen. Wir waren, wie viele andere auch, tief beeindruckt.

Jerusalem, Yad Vashem, Allee der „Gerechten untern den Völkern“
Jerusalem, Yad Vashem, Baum Oskar Schindler in der Alle „Gerechte unter den Völkern, welchen dieser bereits 1962 dort pflanzte
Jerusalem, Yad Vashem, Garten der „Gerechten unter den Völkern“ in welchen der Name jeder Person eingraviert ist, die den Titel erhielt (Stand 2016: 26120 Personen)
Jerusalem, Yad Vashem, Denkmal zur Erinnerung an die Deportierten
Jerusalem, Yad Vashem, Die Kindergedenkstätte, in welcher der 1,5 Millionen Kinder der im Holocaust ermordeten Kinder gedacht wird. Im Inneren befindet sich ein Memorial in der die Namen und das Alter dieser Kinder verlesen werden.

Altstadt

Im Gegensatz zu Deutschland ist es hier bereits gegen 20 Uhr dunkel. Zumindest ging es an diesem Abend noch einmals in die Altstadt um dort Abendbrot zu essen.

Um diese Zeit leeren sich dann auch schon die ersten Gassen und die Händler beenden ihr Geschäft für diesen Tag.

Jerusalem Altstadt
Jerusalem Altstadt

Außer an den Hauptmagistralen herrscht immer noch reges treiben. Auch viele religiöse Orte sind die ganze Nacht oder aber zumindest bis spät in die Nacht hinein zugänglich.

Jerusalem, Jaffa Gate
Jerusalem, Jaffa Gate

Uns zog es aber nur kurz in die Gassen, wir wollten etwas Essen und danach wieder in Richtung Hotel.

Jerusalem, Jaffa Street/Tsahal Square

Die Jaffa Street und angrenzende Straßen sind das Viertel auf welchem fast die ganze Nacht Trubel und Musik herrscht. Unser Weg ins Hotel. 

Tag 1 – Los geht’s

Vorweg, dieses Mal werde ich etwas mehr Fotos unter meinen Google-Konto unter https://photos.app.goo.gl/1QXHWALUvd8HTRB86 veröffentlichen

Also heute ging es planmäßig los. Als erstes Ziel stand natürlich Flughafen Schönefeld auf dem Plan. Da wir kaum Gepäck dabei haben, war das Auto natürlich schnell gepackt. Noch einmal alles kontrollieren, Tickets sind auf dem Handy, Gutschrift Hands Free, Parkticket, Ausgedruckter Voucher Mietfahrzeug, Ausdrucke Voucher Ausflüge und Vorsichtshalber Voucher Hotel – Alles mit! Es kann losgehen.

Knapp 2 Stunden bis Schönefeld sind o.k. Das Parken war vorher im P3 gebucht. Für 30 € die Woche, die Tickets für den Bus wären auch in dem Segment gewesen. Mit dem Shuttle rüber zum Flughafen, Koffer abgeben (Hands Free, hatten wir uns auch so vorgenommen, es geht nicht um die billigste sonder auch eine bequeme Reise). Sicherheitsschleuse, noch was Essen und auf den Abflug warten.

Flughafenmenü

Also der Flieger ist voll. Das Schawuot-Fest, einer der wichtigsten jüdischen Feiertage steht also vor der Tür. Wir lassen uns also am Montag überraschen.

13:15 Uhr, der Flieger ist pünktlich. Ab jetzt knapp 4 Stunden in der Röhre gepresst.

Landung in Tel Aviv war .o.k. Einreisekontrolle, Koffer holen, Mietfahrzeug, ein kleiner Hyundai i10, abholen und ab jetzt ist Urlaub.  Vor uns liegen knapp 50 Kilometer bis Jerusalem.

Innerhalb von 30 Minuten  war es dunkel, so dass von Gegend anschauen nichts mehr blieb. Und da sich auch die Übergabe des Fahrzeuges verzögert hatte, waren wir er 21:30 Uhr im Hotel.

Also ging es nicht mehr weit weg, sondern nur in eine kleine Bar um die Ecke. Und dann ins Bett.