Go Etna

Für einen Urlahbstag hieß es Heute einmal früh aufstehen. Bereits halb neun Uhr war der Treffpunkt mit den Tour Guides unterhalb des Etna verabredet. Von dort aus ging es mit den Fahrzeugen bis auf 2000 Höhenmeter. Weitere knapp 600 Höhenmeter mit einer Gondelbahn.

Die restlichen Höhenmeter wurden mit Unimogs bis kurz unterhalb des aktiven Krater „bezwungen“. Knapp 100 Höhenmeter ging es dann zu Fuß bis zum Krater aus dem Jahre 2003, welcher sich direkt neben dem derzeitig aktiven Krater befindet, wessen Kegel aber noch ca. 300 Meter höher ist.

Seit den heutigen Frühstunden haben sich die Aktivitäten des Vulkanes verstärkt, was vor allen den schwarzen Wolken und vereinzelten Ausstößen von Steinmaterial zu erkennen ist. Eine direkte Gefahr sei zwar nicht auszuschließen, aber mehr auch nicht, da es in den letzten 3000 Jahren zu keinen eruptiven Aktivitäten kam. Desweiteren besitzt der Vulkan insgesamt ca. 300 Krater. Wenn es zu Lavaausszößen kommt, zuletzt erst 2017, bewegt sich diese nur sehr langsam. Daher kam es bisher auch zu keinen Toten.

Anhand des Krater von 2003 wurde uns die Funktionsweise des Vulkans erläutert. Noch ein paar Augenblicke oben bei knapp 5°C verweilt und den wirklich schönen Ausblick genossen um danach wieder zur Talstation abzusteigen.

Mittagessen,Kaffee und dann ging es noch eine Lavahöhle besichtigen.

Und dann war der Tag auch schon vorbei.

Unser Urlaub neigt sich seinem Ende zu. Morgen werden wir Koffer packen, das Auto waschen, noch irgendwo etwas essen und dann übermorgen die Heimreise antreten.