Archiv der Kategorie: Rom 2020

Familienreise nach Rom vom 07. bis 13. Juni 2020

Nach Santa Flavia

Nach Frühstück und Koffer packen ging es noch einmal nach Syrakus, in Richtung Katakomben um dort an einer Führung teil zu nehmen, die wir am gestrigen Tag nicht haben durchführen können.

Eingang zu den Katakomben

Die frühesten Grabstellen der Katakomben gehen dabei bis ins Jahr 250 AC zurück und beginnen unterhalb einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt, der Kirche von San Giovanni. Direkt unterhalb dieser befindet sich die Krypta und die Grabstelle des heiligen Marcian.

Reste der Kirche San Giovanni

Direkt anschließend befinden sich die Katakomben. Bisher wurden ca. 10. 000 Grabstellen ausgegraben, wobei die Erschließung noch nicht abgeschlossen ist. Ein kleiner Teil kann im Rahmen einer geführten Besichtigung besichtigt werden.

Bisher erschlossene Grabstellen.

Nach der Besichtigung machten wir uns auf den Weg nach Palermo. Ca. 250 Kilometer, einmal quer über die Insel. Die Fahrt zog sich gesamte Zeit durch die Berge, schön und abwechslungsreich, allerdings ohne weitere Höhepunkte. In der Mitte von Sizilien befand sich dann DAS Outlet-Center der Insel, was bei uns für etwas Abwechslung sorgte.

Gegen 16:30 Uhr trafen wir dann in Santa Flavia ein. Eine Moderne B&B Unterkunft, die wir für uns allein haben.

Unser Zimmerblick

Wir haben am Abend noch etwas die Gegen erkundet und sind dann zum Abendessen abmarschiert.

Was isst man in Italien?

Pizzeria und Fischrestaurant direkt am Fischereihafen
Spagetti Kantuccio al a Santa Flavia
Pizza Diavolo

Syrakus 2te

Auch Heute standen einige Sehenswürdigkeiten von Syrakus wieder auf dem Plan. Was wir beim Tagesstart noch nicht wussten, dass uns wir nur wenig sehen werden.

Erstes Ziel war die Wallfahrtskirche der Tränenmadonna oder Santuario della Madonna delle Lacrime. Die moderne Kirche wurde anlässlich eines trännenden Marienbildnisses im Jahr 1957 errichtet. Im Jahr 2002 wurde die Kirche durch den Papst Johannes Paul II geweiht.

Über 70 Meter hoch und auch Breit passen 11.000 Personen in diese. Die Kirche selbst ist sehr schlicht eingerichtet. Über dem Altar ist das Bildnis aufgehangen.

Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Katakomben von Syrakus. Nach Rom die größten ihrer Art. Pech, Samstags geschlossen. Das fiel dann mal ins Wasser.

Da der Touribus zu Pademiezeit en nur stündlich fährt ging es zu Fuß zum Kpuzinerkloster. Dies beherbergt einen wunderschönen Garten. Auch dieser war leider geschlossen.

Bevor wir aber diese Tour antraten, schlenderten wir über die alte (neu restaurierte ) Stadtmauer mit dem herrlichen Blick von der Insel Ortigia nach Neu-Syrakus

.. . und schlenderten anschließend noch einmal über den Fisch- und Obstmarkt.

Am Abend ging es dann noch einmal nach Marzamemi zum Abendessen. Morgen ist Reisetag in Richtung Pelermo. Wir haben ein Quartier vor der Stadt in Santa Flavia, ca. 5 Kilometer von Palermo entfernt, herausgesucht.

Lido di Noto

Lido ein kleiner Ort vor den Toren Syrakus ist vor allem durch die Strände 🏖 und Beachclubs bekannt. Daher ist dies unser heutiges Ziel, natürlich für einen entspannten Badetag.

Da es hier nicht viel zu erzählen gibt, daher ein paar Infos zu unser Reise.

Syrakus ist nur die erste Station unsere Reise. Unsere Unterkunft eine B&B befindet sich nur wenige Geminuten vom Touristischen Centrum, der Insel Ortigia, entfernt.

Sirakus, Via Malta
B&B Syurakusae, Syrakus, Via Malta 57

Die weitere Reise ist offen und auch die Unterkünfte werden erst noch untwegs gebucht.

Unser Fortbewegungsmittel ist wieder ein Mietfahrzeug, so das wir uns frei und auch ohne größere Vorplanungen bewegen können.

Unsere Mietkarre

Morgen sind wir dann nocheinmal in Syrakus unterwegs. Neben der Wallfahrtskirche stehen noch die Katakomben und eine andere Sehenswürdigkeit dort auf dem Programm.

Am Sonntag werden wir Syrakus in Richtung Palermo verlassen und dort einige Tage verbringen. Auch hier ist die Erkundung der Sehenswürdigkeiten geplant.

Als letzte Station ist Catania geplant. Hier steht vor allem der Ätna, der aktive Vulkan, im Reisemittelpunkt.

Zwischenzeitlich werden wir auch immer wieder Badestopps einlegen. Wir sind selber gespannt was uns diese Reise noch bringen wird.

Und so sah heute unser Mittagessen am Strand aus

… und so unser Abendbrot

Absolut „Platt“ (wovon Heute auch immer) geht’s ab ins Bett.

Syrakus

Geschichtlich erwähnenswert ist wohl, dass es sich um die wahrscheinlich älteste griechische Stadt handelt, deren Wurzeln bis ins 7 Jahrhundert BC reichen. Beschrieben durch Cicero. Einer der bekanntesten Bewohner war Archimedes und Dyonnisous. Das Wort Tyrann haben wir auch dieser Stadt zu verdanken, was aber hier Herrscher bedeutete und erst später die heutige Bedeutung, nach dem Aufstand gegen diese, erlangte.

Der heutige Tag begann natürlich mit der obligatorischen Strundrundfahrt, welche mit sensationellen 5 € pP zu buche schlug.

SyrakusOpenTour

Die Karte ist den ganzen Tag gültig und der Bus hält an insgesamt 16 Stationen in der Stadt. Eine Tour dauert ca. 1 Stunde. Die Infos bei der Tour sind eher als spärlich zu bezeichnen. Dafür aber eine kostengünstige Alternative um die Stadt zu erkunden und such in dieser zu bewegen.

Nach der ersten Tour wurde der Fisch- und Obstmarkt erkundet. Frische ist hier garantiert und erlebbar.

Weiter ging es zum Tempel des Apollo. Dieser wird ebenfalls in die Gründerzeit der Stadt datiert und ist damit einer der ältesten bekannten Tempel überhaupt.

Über den Archimedes Platz, in dessen Mitte sich der Brunnen der Diana befindet, welcher erst 1906 durch die Stadt beauftragt und errichtet wurde,

Im Jahr 1906 wurde der Brunnendurch die Stadt beauftragt und bereits 1907 fertiggestellt, prägt er heute das Gesicht des Platzes. Ein wunderbarer Platz für eine Pause.

ging es zur zur Kathedrale der Heiligen Maria der Säulen. Die Kathedrale wurde auf den Fundamenten eines antiken Tempel welcher der grischichen Athene gewidmet war, erbaut. Teile dieses Tempel sind im Inneren verbaut.

Die Kathedrale ist ein Besuch wert.

Da noch einiges vom Tag übrig war, ging es weiter in den Archäologischen Park von Syrakus. Dort sind neben dem griechischen Theater auch das römische Amphitheater zu bestaunen. In den Fels eingemeiselt befindet sich das Ohr des Dionysus und andere archäologischen Funde. Leider zu Corona-Zeiten etwas sehr spärliche Informationen dort zu finden. Schade eigentlich.

Syrakus weiterlesen

Abfahrt

Der Tag verspricht lang zu werden und die Reise beginnt mit dem Zug. Pünktlich 4:55 Uhr in der Früh fuhr unsere S-Bahn in Richtung Dresden und von da aus ging es mit dem IC weiter in Richtung Berlin. Hier gab’s dann auch unseren ersten Kaffee.

Allerdings hatten wir uns entspanntes Reisen mit dem Zug etwas anders vorgestellt. Die gesamte Zeit volles Licht im Zug und oft sehr laute durchsagen, so das an ein bisschen Schlaf nicht zu denken war.

Pünktlich erreichten wir den Hauptbahnhof in Berlin. Ab hier bestand dann etwas Zeitdruck, da wir schnell den nächsten Bus nach Tegel in bekommen mussten und uns nur noch knapp 3 Stunden vom Abflug trennten.

Dort wo sich sonst die Reisenden tummeln herrscht in Corona-Zeiten Übersichtlichkeit. Am Airport ankommen, einchecken und die Sicherheitskontrolle waren in 15 Minuten erledigt. Also kann man sich noch ein paar Getränke gönnen und in Ruhe auf den Abflug warten.

Da auch der Flugplan in Tegel für den Tag übersichtlich war, kam es auch zu keinen Verspätungen beim Flug nach Catania, wo wir nach ca. 3 Stunden landeten.

Unser Fahrzeug abholen und gegen 16:30 Uhr an der Unterkunft in Syrakos angekommen

Schnell noch ein paar Getränke einkaufen und platt wie die Flunder etwas ausruhen, bevor es dann zum Abendessen ging.

Mit Pizzerien gesegnet ist Syrakus. Da waren 2 Pizzen schnell bestellt und dann wurde der Tag für beendet erklärt.