Archiv der Kategorie: Sizilien 2021

Urlaubsreise vom 08.09.2021 bis 24.09.2021

Nach Agrigent

Heute verließen wir Mellazzo in Richtung Agrugent. Das heißt einmal quer über die Insel. Mittlerweile ist die A20 nicht mehr Mautfrei. Über Land würde die Fahrt weit mehr als 5 Stunden dauern.

Noch einmal passierten wir Tindsris.

Aber die weitern 80 Kilometer nahmen wir dann A20 und gefühlt legten wir dabei fast die Hälfte der Kilometer in Tunneln zurück.

Dann legt wir einen Zwischenstopp in Cefalu ein. Wir wollten dort noch einmal etwas durch die Altstadt bummeln und etwas essen. Vor der berühmten Kathedrale ließen wir uns dann auch nieder.

Nach weiteren knapp 160 Kilometer, quer über die Insel, trafen wir dann in unserem neuen B&B Liona in Agrigents Altstadt direkt an der Kathedrale di San Gerlando ein, wo uns Alfonso schon erwartete. Nach einem herzlichen Empfang und einer Übersicht über die lokalen Sehenswürdigkeiten bezogen wir unser blaues Zimmer.

Am Abend statteten wir der Kathedrale noch einen Besuch ab und genossen vom Vorplatz die hinter den Bergen versinkende Sonne

Messina

Der Tag begann wie immer mit einem sizilianischen Frühstück, einem Granita, wobei auf der Buffet auch andere Sachen sich befanden.

Unser Plan für Heute sieht ein Besuch der Stadt Messina vor. Da wir ins den Stress mit dem Auto nicht antuen wollen, geht also mit dem Zug dorthin.

Nur 20 Minuten später waren wir schon in Messina angelangt. Zu Fuß vorbei an der Chiesa Santissma direkt zur Basilika Messina mit der berühmten mechanischen astronomischen Uhr. Und pünktlich zum Schsuspiel der Uhr trafen wir ein und bewunderten die 11 minütige Show.

Und das waren aber auch schon die Highlights. So im großen und ganzen fuhren wir dann Nachmittags schon wieder zurück. Unser Fazit: Messina kann man auslassen.

Stromboli

2ter Urlaubstag. Für Heute haben wir eine Bootsfahrt zum Stromboli gebucht. Stefano fährt uns zum Hafen und gegen Mittag fährt das Schiff los. Etwa 22:30 Uhr werden wir wieder da sein.

Da wir unterwegs keinen Handyempfang haben werden, werde ich hier nachberichten.

Überpünktlich legte das Schiff im Porto di Milazzo ab, drehte eine Runde im Hafen und legte wieder an um noch einmal neu zu starten. Gerüchte besagten, man habe den Kapitän vergessen.

Jetzt ging es Richtung Panarea, der kleinsten der Inseln. Auf dem Sonnendeck suchten wir heute die Sonne, genossen aber den Rest.

Nach dem kurzen Stopp ging es weiter in Richtung Stromboli, welcher sich schon in Suchtweite befindet.

Nur knapp 60 Minuten später erreichten wir die Vulkaninsel mit seinem fast 1000 Meter hohen Stromboli.

Nach einem kurzen Aufenthalt mit Kaltgetränk auf der Insel, machen wir uns langsam wieder auf den Rückweg Richtung Milazzo.

Bis gehen 20:Uhr kreuzten wir dann weiter vor dem Vulkan um in den beginnenden Abendstunden die aller ca. 15 bis 20 Minuten auftretenden kleinen Eruptionen beobachten zu können. Dann ging es in 2 Stunden die knapp 90 Kilometer nach Milazzo zurück.

Milazzo

Eine kleine Stadt am Mittelmeer in der Region Messina gelegen.

Nachdem wir ja bereits gestern angekommen waren und durch Stefano in seinem B&B auf das herzlichste empfangen wurden, konnten wir auch bereits gestern unsere Ausflüge in Richtung Stromboli  buchen. Für den Sonnabend ist dann ein Besuch von Messina geplant.

Dann schauten wir uns in der Gegend um. Erstes Ziel hier war das Capo Milazzo. Milazzo selbst liegt zum Teil auf einer Halbinsel. Unser B&B  befindet sich dabei an der engsten Stelle zwischen den 2 Buchten. Also ist das Kap der äußerste Punkt der Halbinsel. Wir hatten zwar schönes Wetter aber leider etwas riesig.

Nur knapp 50 Kilometer entfernt liegt der Ort Tindari. Zum einem bekannt durch die ärch. Ausgrabungen der griechischen Stadt aus dem 3 Jhr. BC als auch die Wallfahrtskirche, der Basilica Santuario.

Am Abend kam noch ein Ausflug auf das in der  Nähe gelegene Castello di Milazzo hinzu. Eine Burganlage mit einer alten Kathedrale. Erste Spuren der reichen bis ins 12 Jahrhundert zurück. Der Rest wurde im 16/17. Errichtet.

Abfahrt 2021

Wieder geht es richtig Früh los. Unser erster Zug, die S-Bahn, ging schon 04:55 Uhr und war pünktlich, so dass wir nur knapp 35 Minuten später unseren Anschlusszug in Richtung Berlin erreichten.

Da Tegel nun mittlerweile geschlossen und der BER offen hat, ist man dorthin nur kann 1,5 Stunden unterwegs. Was ebenfalls sehr entspannend ist. Nur für einen Kaffee wird es knapp.

Auch dieses Mal machte sich die Pandemie bemerkbar. Auch wenn vom BER merklich mehr Flüge gehen wie letztes Jahr vom TLX, waren wir unser Gespäck durch einen Zufall schon knapp 10 Minuten nach der Ankunft los, so das jetzt Zeit für einen Kaffee blieb, bevor es durch die Schleuse ging.

Mit Rückenwind flogen wir über Salzburg, Venedig und Rom gen Catania und landeten mit 15 minütiger Vorsprung.

Ein erster Kaffee gab es dort im Bellini und dann wurde der Mietwagen abgeholt.

Ab in Richtung Milazzo bei Messina. In typischer Geschwindigleit für Sizilien wurden 125 km Entfernung in 3,5 Stunden zurück gelegt. Alleine dafür wurden wir mit der Unterkunft I colori del mare entschädigt. TOP. Schnell nich die Ausflüge der nächste Tage geplant und dann ging es zum Essen.

Selten so gut in Sizilien bisher gegessen.

Reisestatus 2021

Unser Reisestatus:

» Reisedatum festgelegt
» Flüge gebucht und bestätigt
» Unterkunft in Milazzo für 4 Tage gebucht 
» Mietfahrzeug gebucht
» Am 08.09.2021 heben wir ab
» Bahnticket für Hin- und Rückfahrt gebucht

Wir verzichten dieses mal auf Flixbus, da sich diese als unzuverlässig herausgestellt haben und nehmen lieber die Eisenbahn (Romantik pur mit Deutscher Bahn)

Nachtrag (06.09.2021):
Zurzeit sind wir gespannt wie sich das mit der Bahn entwickeln wird. Derzeitig befinden sich die Lokführer noch bis Dienstag früh im Arbeitskampf.