Tag 5 – Capo de Gata

… ist ein Nationalpark der für spanische Verhältnisse praktisch „um die Ecke“ liegt. Zuerst führte unser Weg in das „kleine Fischerdörfchen“  San Jòse“, was man heute praktisch als Badeort für Touristen bezeichnen kann. Vor hier aus ging es weiter in Richtung La Isleta del Moro. Allerdings nur bis kurz davor. Dort entdeckten wir eine kleine Meeresbucht, die uns zu einem Zwischenstop einlud. 

50-dsc00004
La Isleta del Moro
50-dsc00005
La Isleta del Moro

Hier am Meer war die Welt noch in Ordnung. Viel Sand zwischen den Menschen. Ob mit oder ohne Textil war hier egal. 25° bis 30°, etwas windig und zum Teil wirklich leicht bewölkt, ließ es sich dort am Strand aushalten. Allerdings nur bis gegen 13:00 Uhr. Schlagartig nahm der Wind zu, so das wir uns zum weiter fahren entschlossen. 

50-dsc00020
Nationalpark Capo de Gata, Übersicht

Unser nächstes Ziel, die Klippen der Sirenen im Nationalpark.

Capo de Gata, Klippen der Sirenen

Warum man diese dann die Klippen der Sirenen nennt, sollte eigentlich nicht schwer zu erraten sein.

Capo de Gata, Klippen der Sirenen
50-dsc00016
Klippen der Sirenen

Auf dem Rückweg von dort lagen noch die „Sallinas“, die Salzseen. Für Liebhaber der fliegenden Wesen, sind dort zum Teil für Europa einzigartige Beobachtungen zu machen. Viele Vogelarten legen hier im Zug eine Pause ein. Aber auch sonst sind neben Fischreiher auch Falmigo`s zu entdecken.

50-dsc00033
Capo de Gata, Salzseen

Langsam aber sicher geht nun unsere Zeit in Tabernas zu Ende. Heute Abend noch die Sachen packen und es geht in Richtung Granada/Jaen.